Startpunkt: | Parkplatz Stockach (direkt nach der Brücke Geo-Koordinaten 47.259752, 10.372833) |
Dauer: | 2,5 Stunden |
Höhenunterschied: | +/- 400 m |
Schwierigkeitsgrad: | T1 - leicht |
Wegbeschaffenheit: | Forstweg, Felsen |
Kinderwagengeeignet: | ja |
Hinweis: | in den Tunneln tropft es ganzjährig - Taschenlampe nicht vergessen |
Aufnahmen und Video: | August 2016 |
Die eigentliche Attraktion dieser Wanderung ist der Weg. Die spektakulären Tunnels und die beeindruckend schönen Tief- und Weitblicke sind einebekannte und interessante Besonderheit.
Am Westende von Stockach steht direkt an der Lechbrücke ein großer Parkplatz zur Verfügung. Gut ausgeschildert geht es südlich flach entlang des überquerten Sulzlbaches bis zu den letzten Häusern eines Sägewerks und des Lechtalhauses. Schon hier (1.100 m) sieht man sehr imposant den großen Felssturz mit den Tunneldurchbrüchen in luftiger Höhe über sich. Durch einen schönen, dichten Wald geht es nun steil bergauf und nach ca. 35 Min. erreicht man einen kleinen Aussichtspunkt.
Die unmittelbar dahinter folgende Passage führt auf ca. 400 m Länge durch 8 Tunnel. Die Länge reicht von wenigen Schritten bis ca. 30 m. Da der Weg darin einen großen Bogen macht, ist es dabei auch schon mal stockfinster; eine gute Taschenlampe ist also hilfreich! Diese hilft auch, Pfützen zu erkennen, denn Wasser tropft fast überall und zu jeder Jahreszeit herab. Die Tunnel werden durch einige abenteuerlich anmutende Durchbrüche voneinander getrennt. Sie erlauben wunderbare Blicke ins Lechtal (Stockach, Bach) und inszenieren grandios die Meisterleistung der Tunnelsprengungen.
In den Tunneln gewinnt man – völlig unbemerkt – Höhe und findet sich nach dem Ausgang in einer ganz anderen Landschaft. Über liebliche Almen geht es nun wesentlich flacher noch gut 30 Min. voran bis die Hüttenfahne winkt.